Kinderschwimmschule
Schwimmschule für Kinder
Die Kinderschwimmschule findet in zwei Kursen pro Jahr statt und ist darauf ausgerichtet, dass Kinder ab 5 Jahren das Schwimmen in etwa 15 Kurseinheiten erlernen.
Es ist zu bedenken, dass nicht alle Kinder gleich schnell lernen und das Erreichen des Ziels nicht zu garantieren ist. Der Kurs umfasst folgende Ausbildungsschritte:
- Wassergewöhnung
- Kopf unter Wasser (auspusten durch den Mund)
- Springen vom Beckenrand
- Fortbewegung mit Nudel / Brett / ohne alles in Rückenlage
- Tauchen nach Tauchring (Schultertief)
Ziel: Seepferdchen in Rückenlage nach Bestehen der Prüfung
In der Geschäftsstelle wird zunächst eine Anmeldeliste geführt. Vor Kursbeginn werden die Eltern vom verantwortlichen qualifiziert ausgebildeten Übungsleiter zu einem Elterngespräch ins Schwimmbadfoyer eingeladen. Hierbei werden die erforderlichen Formalitäten besprochen. Die Kinder werden für die etwa halbjährige Kurszeit Vereinsmitglieder, so dass sich die Kosten hierfür auf etwa 90.00 € belaufen.
-Vereinsmitgliedschaft - Hierzu kann das "ANTRAGSFORMULAR"bereits ausgefüllt übergeben werden. Sie finden das Formular zum download hier.
- gesundheiliche Besonderheiten - Der Übungsleiter sollte über gesundheitliche Besonderheiten des Kindes informiert werden. Hierzu kann der "Nachweis über die Sportgesundheit für Wettkampfsportarten"ebenfalls bereits ausgefüllt übergeben werden. Sie finden das Formular zum download hier.
- Leihchips - Weil die Schwimmanfänger nur für die Kurszeit Vereinsmitglied werden, erfolgt der Zutritt zum Schwimmbad über Leihchips des Vereins. Diese werden gegen eine Pfandgebühr von 10 € vom Verein zur Verfügung gestellt. Ein Elternteil erhält ebenfalls gegen Pfandgebühr einen Elternchip, der zum Betreten der Halle während der Umkleidezeiten berechtigt.
Treffpunkt der Kursteilnehmer ist je montags um 15.45 Uhr im Foyer des Aquaplex. Ddie Übungsstunde findet von 16.00 – 17.00 Uhr statt.
nicht mitbringen:
- Glasflasche
- Schwimmbrille
- Schmuck, Uhren, Haarspangen
- Brille verwahren (Eltern)
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Ausbildungsziels kann gemeinsam mit den Trainern flexibel über die Teilnahme an einem Aufbaukurs entschieden werden.
Kinder, die mindestens 10m Rücken und Kraul schwimmen, 5m gleiten, tauchen und in das Wasser springen können, können am Aufbaukurs teilnehmen. Ziel dieser Ausbildung ist das Festigen der Erstschwimmart und das Erlernen der Grundlagen einer weiteren Schwimmart.
Hierbei werden folgende Ausbildungsschritte verfolgt:
- Vertiefen des Rückenschwimmens
- Springen vom Startblock
- Tauchen in ca: 2m Tiefe
- erlernen einer 2. Schwimmart (Kraul)
- erlernen des Startsprungs
- Streckentauchen
- evt. Sprung aus 3m Höhe
Ziel: Deutsches Jugendschwimmabzeichen - Bronze -
Kontakt
SV Wartburgstadt Eisenach e.V.
Alexanderstraße 6
99817 Eisenach
Tel.: +49 3691 889710
Fax: +49 3691 8884156
E-Mail: schwimmen@sv-wartburgstadt.de