Eisenacher Schachnachwuchs überzeugt beim 8. Hallenburg-Cup 2024
Am 26.10.2024 fand in Steinbach-Hallenberg der traditionelle Hallenburg-Cup für Kinder und Jugendliche statt. In den Altersklassen U8 – U18 wurden in 7 Runden Schnellschach (20 Minuten Bedenkzeit), um die besten Züge und Ideen gewetteifert. Die Haseltalhalle bot exzellente Spielbedingung und die Organisation rund um das Team von Karsten Hoffmann ließen keine Wünsche offen.
Für Eisenach gingen in diesem Jahr 6 Spieler und 1 Spielerin an den Start. Im vergangenen Jahr, waren es noch 4, sodass wir unsere Teilnehmer annähernd verdoppeln konnten. Die Betreuung vor Ort übernahmen Tino Theer (AG-Leiter an der Jakob-Schule) und Henning Busboom (AG-Leiter am Elisabeth Gymnasium, Waldorfschule und Ernst-Abbe Gymnasium).
In der U10 tummelten sich gleich 19 Teilnehmer. Für den einzigen Eisenacher Anton Freitag (Jakob-Schule) war es das erste Turnier überhaupt. So hieß das Motto Erfahrungen sammeln und sich nicht unterkriegen lassen. Am Ende schaute er sich zwar die Tabelle von unten an, freute sich aber über eine Medaille, einen Sachpreis und einen schönen Tag in Steinbach-Hallenberg.
Die U12 war eine der spannendsten Altersklassen an diesem Tag. Gleich 5 Wartburgstädter mischten ihrerseits dort mit. Für Najwa Mekkawi und Marc Bätzel (beide Elisabeth Gymnasium) war es auch hier der erste offizielle Wettkampf. Najwa spielte bereits beim 1. Eisenacher Schulschach-Cup 2024 mit und stellte sich als Anfängerin einem starken Feld. In Steinbach-Hallenberg konnte sie nun weitere Erfahrungen sammeln und zumindest ein Unentschieden erkämpfen. Marc musste leider nach einer schwerwiegenden Verletzung, beim Fußball spielen in der Pause, das Turnier nach 4 Runden und 1,5 Punkten abbrechen.
Im Mittelfeld überzeugten Saba Basanidze und Helaludin Rasa (Jakob-Schule). Beide konnten sich gegenüber dem Eichsfelder Kinderschnellschachopen (20.09.2024) deutlich steigern, sehr zur Freude von AG-Leiter Tino Theer. Saba erspielte starke 3,5 Punkte (2 im Eichsfeld) und erzielte den 8. Platz. Helaludin steigerte sich sogar von 1 Punkt im Eichsfeld auf 3 Punkte und belegte Platz 10.
Nerven wie Drahtseile bewies das junge Eisenacher Talent Wilhelm Schubert. Er startete direkt mit einem Verlust gegen Emil Wagner (Steinbach-Hallenberg) ins Turnier. Gewann danach alles und traf in der Spitzengruppe zunächst auf Jefim Mulgunov (fuß brothers Jena). Wilhelm stand klar besser, übersah dann eine komplizierte Taktik und fand sich im Endspiel Turm gegen Dame wieder. Sehr zu Erstaunen der Zuschauer verteidigte er dieses sicher und holte sich trotz weniger Zeit das Remis ab. In der letzten Runde ging es dann gegen den Turnierfavoriten Moritz Franke (Erfurter SK), der bis dahin ungeschlagen war. Wilhelm startete einen Mattangriff, übersah dann aber eine Taktik und verlor einen glatten Turm. Er wollte eigentlich aufgeben, sah aber noch einen Strohhalm, der am Ende sogar hielt. Moritz war scheinbar derart irritiert durch den Turmgewinn, dass er das Matt durch Wilhelms g-Bauern nicht sah und 2 Züge nach dem Figurengewinn die Hand reichen musste. Durch diesen vorbildlichen Kampfgeist schob sich Wilhelm mit einem halben Buchholz Vorsprung noch auf den 2. Platz vor Jefim Mulgunov.
In der U14 wurde Eisenach durch Fynn Otto (Elisabeth Gymnasium) vertreten. Auch er konnte sich gegenüber dem Turnier im Eichsfeld (2 Punkte), nochmal deutlich auf 3,5 Punkte in Steinbach-Hallenberg steigern. In dem gut besetzten Turnier bedeutete dies am Ende Platz 7 von 11.
Bericht von Tino Theer
Gruppenbild: v.l.n.r.: Helaludin Rasa, Saba Basanidze, Anton Freitag, Wilhelm Schubert, Tino Theer (hinten), Fynn Otto, Najwa Mekkawi, Henning Busboom