Details im Überblick
- 📅 Wann? Jeden Mittwoch, 15:00 – 16:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien)
- 📍 Wo? Im modernen Schwimmerbecken im Aquaplex Eisenach
- ⏳ Dauer: 15 Einheiten
- 🔄 Turnus: 2x im Jahr (beginnt immer mit neuem Schulhalbjahr)
- 💰 Kosten: 100€ pro Kind
Termine
- 15.01.2025 – 21.05.2025
- 20.08.2025 – 17.12.2025
- 07.01.2026 – 06.05.2026
- 19.08.2026 – 09.12.2026
Unsere Schwimmschule Gold in Eisenach
Das Goldabzeichen ist die höchste Stufe in der Schwimmausbildung unserer Schwimmschule Eisenach. Gemeinsam mit den Silber-Kandidaten trainieren die Kinder in 15 Lerneinheiten, um ihre Schwimmfähigkeiten zu perfektionieren und sich auf anspruchsvolle Herausforderungen vorzubereiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Goldabzeichens bieten wir talentierten Schwimmer*innen die Möglichkeit, in unseren Leistungsgruppen an Wettkämpfen teilzunehmen und ihre Fähigkeiten weiter zu fördern.
Was zeichnet unsere Gold-Schwimmschule aus?
- Perfektionierung der Schwimmtechniken: Intensives Training in allen Schwimmstilen, einschließlich Start- und Wendetechniken.
- Rettungsschwimmen: Einführung in grundlegende Rettungstechniken und Transportschwimmen.
- Ausdauer- und Krafttraining: Steigerung der körperlichen Fitness zur Vorbereitung auf längere Schwimmdistanzen.
Anforderungen für das Goldabzeichen
Um das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold zu erhalten, müssen folgende Leistungen erbracht werden:
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 Meter zurückzulegen, davon 650 Meter in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 Meter in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
- Startsprung und 25 Meter Kraulschwimmen.
- Startsprung und 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
- 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
- 10 Meter Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
- Ein Sprung aus 3 Metern Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe.
- 50 Meter Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
- Kenntnis der Baderegeln sowie Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung).
Unsere qualifizierten Trainer*innen bereiten die Kinder gezielt auf diese Anforderungen vor und unterstützen sie dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Kurz & Knapp: Der Stundenplan (15 Lerneinheiten)
Unser Trainingsplan für das Goldabzeichen umfasst folgende Schwerpunkte:
- Stunde 1–3: Auffrischung der Baderegeln, Erwärmung, Einschwimmen und Techniktraining in Kraul und Brust.
- Stunde 4–7: Tauchübungen, Tieftauchen, Streckentauchen und Sprungtraining.
- Stunde 8–12: Vertiefung der Schwimmtechniken, Ausdauertraining und Rettungsübungen.
- Stunde 13–14: Prüfungsvorbereitung mit Zwischenprüfungen.
- Stunde 15: Abnahme der Goldprüfung.
Jede Einheit ist darauf ausgelegt, die Kinder optimal auf die Prüfung vorzubereiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Nach dem Goldabzeichen: Einstieg in die Leistungsgruppen
Nach erfolgreichem Abschluss des Goldabzeichens haben talentierte und ambitionierte Schwimmer*innen die Möglichkeit, in unseren Leistungsgruppen weiterzutrainieren. Hier bereiten wir die Kinder gezielt auf Wettkämpfe vor, verbessern Technik, Ausdauer und Schnelligkeit und fördern den Teamgeist. Unsere erfahrenen Trainer*innen begleiten die jungen Athlet*innen auf ihrem Weg zu sportlichen Erfolgen und unterstützen sie dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz
Möchten Sie Ihr Kind für das Goldabzeichen anmelden oder haben Sie Fragen zu unserer Schwimmschule? Kontaktieren Sie uns gerne!
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf dem Weg zum Goldabzeichen und darüber hinaus zu begleiten.