Details im Überblick
- 📅 Wann? Jeden Montag, 16:00 – 17:00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien)
- 📍 Wo? Im modernen Nichtschwimmerbecken und Schwimmerbecken im Aquaplex Eisenach
- ⏳ Dauer: 15 Einheiten
- 🔄 Turnus: 2x im Jahr (beginnt immer mit neuem Schulhalbjahr)
- 💰 Kosten: 100€ pro Kind
Termine
- 13.01.2025 – 19.05.2025
- 18.08.2025 – 15.12.2025
- 05.01.2026 – 04.05.2026
- 17.08.2026 – 07.12.2026
Unsere Schwimmschule Seepferdchen in Eisenach
Wenn Ihr Kind spielerisch und sicher das Schwimmen lernen soll, ist unser gemeinnütziges Angebot im SV Wartburgstadt e.V. genau das Richtige. Das Seepferdchen steht dabei für den ersten großen Meilenstein in der Schwimmausbildung. In rund 15 Lerneinheiten (siehe Stundenplan) vermitteln wir Schritt für Schritt die Grundlagen für sicheres Schwimmen und bereiten die Kinder optimal auf weitere Abzeichen wie Bronze, Silber oder Gold vor.
Was zeichnet unsere Seepferdchen-Schwimmschule aus?
- Behutsame Wassergewöhnung: Zu Beginn legen wir viel Wert auf den spielerischen Umgang mit dem Wasser, um Vertrauen und Freude am Schwimmen zu entwickeln.
- Kindgerechte Übungseinheiten: Unser Konzept umfasst 15 abwechslungsreiche Lektionen, in denen die Kinder das Tauchen, Springen und Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage üben.
- Sicherheit & Baderegeln: Neben den praktischen Übungen vermitteln wir wichtige Baderegeln. So lernen die Kinder früh, wie sie sich sicher im und am Wasser bewegen.
Anforderungen für das Seepferdchen-Abzeichen
Am Ende der Schwimmschule können die Kinder – sofern sie sich bereit fühlen – die Prüfung für das Seepferdchen ablegen. Typische Kriterien sind:
- Sprung vom Beckenrand (oder Startblock) ins tiefe Wasser und anschließendes Schwimmen von mindestens 25 Metern.
- Tauchen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser.
- Kennen der Baderegeln (z. B. Verhaltensregeln am Beckenrand).
Unsere erfahrenen Übungsleiter*innen entscheiden gemeinsam mit den Eltern, wann das Kind bereit ist, die Anforderungen für das Seepferdchen zu versuchen.
Kurz & Knapp: Der Stundenplan (15 Lerneinheiten)
In unserem 15-stündigen Konzept werden Kinder behutsam an die verschiedenen Schwimmtechniken und Wassersituationen herangeführt. Dabei wechseln sich spielerische Elemente, Technikübungen, Tauch- und Sprungübungen ab. Ein Auszug aus unserem Plan:
- Stunde 1–3: Kennenlernen, Wassergewöhnung, erste Gleit- und Tauchübungen.
- Stunde 4–7: Rückenlage mit Hilfsmitteln, sichere Sprünge vom Beckenrand, Koordination von Arm- und Beinbewegungen.
- Stunde 8–12: Vertiefung der Rückenschwimmtechnik, erste Versuche in Bauchlage, Tauchen nach Gegenständen.
- Stunde 13–15: Vorbereitung und Abnahme der Seepferdchenprüfung, weitere Vertiefung von Sicherheit & Baderegeln.
Natürlich passen wir die Einheiten individuell an die Bedürfnisse der Kinder an, sodass alle in ihrem eigenen Tempo lernen können.
Nach dem Seepferdchen geht es weiter!
Ihr Kind hat das Seepferdchen erfolgreich bestanden? Dann kann es jetzt seine Schwimmfähigkeiten weiter ausbauen! In unserer Schwimmschule Eisenach führen wir junge Schwimmtalente schrittweise an das Bronze-, Silber- oder sogar Goldabzeichen heran. Für ambitionierte Kinder und Jugendliche bieten wir außerdem Leistungsgruppen an, in denen wir gezielt auf Wettkämpfe vorbereiten.
Falls Ihr Kind noch nicht ganz bereit für das nächste Schwimmabzeichen ist, kann der Seepferchenkurs beliebig oft wiederholt werden, bis es die nötige Sicherheit und Kondition für das Bronzeabzeichen erreicht hat. So bleibt es kontinuierlich im Training und verbessert Schritt für Schritt seine Schwimmtechnik.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz
Sie möchten Ihr Kind für das Seepferdchen anmelden und gemeinsam die Freude am Wasser entdecken? Oder Sie haben Fragen zu unserer Schwimmschule? Kontaktieren Sie uns gerne und werden Sie Teil des SV Wartburgstadt e.V.!
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf dem Weg zum Seepferdchen und darüber hinaus zu begleiten.